Das DEISS-Vertriebsteam bekommt Zuwachs: Maria Burzlaff kommt an Bord
Verstärkung für das DEISS-Team: Maria Burzlaff wird ab sofort den Vertrieb ergänzen. Die Key-Account-Managerin wird sich um Kunden des Hygienegroßhandels kümmern. Mit einem kurzen Interview stellt sie sich vor.
Was haben Sie gemacht, bevor Sie zu DEISS kamen?
Maria Burzlaff: Ich durfte mich sieben Jahre intensiv um Kunden in der Gebäudereinigungsbranche kümmern. Da die Gebäudereiniger sehr vielfältige Tätigkeitsfelder und anspruchsvolle Herausforderungen haben, war die Arbeit sehr abwechslungsreich. Für den Hygienegroßhandel habe ich Rahmenverträge mit den nationalen und internationalen Großkunden geschlossen und die jährlichen Preisgespräche geführt.
Was hat Sie dazu bewogen, in den Vertrieb von DEISS zu wechseln?
In meiner beruflichen Weiterentwicklung habe ich immer sämtliche Weiterbildungsmöglichkeiten ausgeschöpft. Dennoch kam ich immer wieder an den Punkt, dass ich bei Detailfragen Kollegen aus der Industrie oder des Herstellers hinzuzuziehen musste, da diese über sehr umfangreiches Wissen verfügen und Fragen zu Herstellungsprozessen beantworten konnten. Der Wunsch in mir wuchs stetig, selbst eine Spezialistin zu werden, die bei Detailfragen hinzugezogen wird. Da ich bereits viele Überschneidungspunkte mit DEISS hatte, war ich zum einen von der Qualität der Produkte überzeugt und wusste zum anderen, dass DEISS sehr gute Mitarbeiter beschäftigt, die über umfangreiches Wissen verfügen und immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen sind. Ich hatte den starken Wunsch, ein Teil dessen zu werden und das Team zu verstärken.
Welche Expertise bringen Sie ins mit ins Vertriebsteam?
Das Generieren von Neugeschäften gehörte in der Vergangenheit genauso zu meinen Aufgaben wie auch das Erweitern von Bestandsgeschäften. Als staatlich geprüfte Desinfektorin habe ich zahlreiche Hygieneschulungen abgehalten und Handschuhpläne entwickelt sowie Gefährdungsbeurteilungen studiert. Als ausgebildete PSA-Fachberaterin konnte ich zudem Einblicke in die Bedürfnisse und Prozesse der Kunden gewinnen, welche an EU-, DIN- und ISO-Normen gebunden sind, die auch eine Grundlage unseres Sortiments bilden.
Was reizt Sie an der Arbeit bei einem Familienunternehmen?
Da sind auf jeden Fall die kurzen Entscheidungswege anzuführen. Gerade die Branche der Gebäudereiniger braucht Business-Partner, die eine schnelle und zuverlässige Umsetzung besprochener Projekte gewährleistet. Ich sehe dies als ideale Grundlage, meinen Job bestmöglich ausüben zu können und die langfristige Zusammenarbeit mit den Kunden sicherzustellen. Persönlich fühle ich mich in einem Familienunternehmen am wohlsten und am besten aufgehoben.
Was sind Ihrer Meinung nach die spannendsten Entwicklungen im Markt für Einwegprodukte?
Die Entwicklung der nachhaltigen Lösungen ist für mich sehr interessant. In unserer Branche besteht die Herausforderung darin, die Produkte CO2-freundlicher zu optimieren, ohne dass die Qualität darunter leidet und ohne die Preise anheben zu müssen. Die Projekte nun eng begleiten zu können, in welchen hier nach Lösungen geforscht wird, finde ich sehr spannend.
Auf welche Aufgaben bei DEISS freuen Sie sich am meisten?
Ich freue mich besonders darauf, alles über unser Labor und den Herstellungsprozessen zu erfahren, aber auch die Unterschiede der 5.000 Artikel in unserem Sortiment zu erlernen.
Haben Sie eine Art Life Hack für Müllbeutel?
Eine Rolle vom Klimahelden "Der Superstarke" auf der Wiese im Garten ausrollen und den Gartenwasserschlauch darauf halten. Eine tolle Rutschpartie für die Gartenparty!
Gibt es etwas, das Sie gerne in einem Abfallsack von DEISS entsorgen würden?
Oh ja, sämtliche Mücken! Die braucht nun wirklich niemand